Unabhängig von der Größe, Branche und Rechtsform eines Unternehmens – wirtschaftliche Aktivitäten bringen eine Vielzahl an Rechtsfragen mit sich. Um diese praxisnah und individuell zu lösen, betreut in der Kanzlei Wolter Hoppenberg ein starkes und schlagfertiges Kompetenzteam den Bereich des Wirtschaftsrechtes und arbeitet dabei intensiv mit den Experten der Steuerberatung zusammen.
Insbesondere bei umfangreichen Projekten ist es ein unschätzbarer Vorteil, dass wir in unserer Sozietät das kompetente Know-how mehrerer Beratungs- und Rechtsfelder ideal miteinander vernetzen und kombinieren können. Auf dieser Basis entwickeln wir wirtschaftsrechtlich und steuerlich optimierte Lösungen, die von durchdachter Weitsicht und Tragfähigkeit geprägt sind.
Neben der außergerichtlichen Beratung stehen Ihnen unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte natürlich auch für eine bundesweite Vertretung vor Gericht zur Verfügung. Das schließt eine Vertretung vor dem Schiedsgericht ein, insbesondere in den Bereichen des Vertriebs- und Gesellschaftsrechts sowie beim Unternehmenskauf.
Schwerpunkte unseres Kompetenzteams „Wirtschaftsrecht“:
Spezial Know-How Stiftungsrecht
Die Stiftung ist nicht nur ein geeignetes Instrument für altruistisches Handeln, sondern sie bietet auch als besondere Rechtsfigur Unternehmen – vornehmlich bei der Gestaltung der Nachfolge – vielfältige Chancen und Möglichkeiten.
Wir bieten Ihnen eine auf die jeweiligen Besonderheiten des stiftungsbezogenen Anliegens abgestimmte fachkompetente Beratung und Begleitung an.
Wir begleiten Sie bei der Errichtung der Stiftung und suchen im Konfliktfall nach Lösungen mit den Stiftungsbehörden.
Kernbereiche unserer weitreichenden Expertise sind:
Auch Vereine und Verbände betreuen wir bundesweit.
Wir beraten in allen Fragen des Gemeinnützigkeitsrecht. Unser Beratungsangebot reicht von der Gründungsbegleitung bis zur Vereinsauflösung.
Unser Beratungsangebot umfasst:
Weitere Informationen zu diesem Bereich stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zusammen. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail.