Lehrbeauftragter an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen, Standort Hamm
Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam
Dozententätigkeit für verschiedene Fortbildungsanbieter
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V.
Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e. V.
Deutsche Vereinigung für Internationales Recht e.V.
Gesellschaft für Rechtsvergleichung e. V.
Juristische Studiengesellschaft Hannover e. V.
Veröffentlichungen:
Vom Wert des Zitiergebots in Krisenzeiten: Eine Anmerkung zu den Beschlüssen des VG München vom 24.3.2020, M 26 S 20.1252 und M 26 S 20.1255, in: Die Öffentliche Verwaltung 73 (2020), S. 925 ff.
Das Grundrecht auf Freiheit der Person (Art. 2 II 2, 104 GG), in: Juristische Ausbildung 42 (2020), S. 1328 ff.
Staatssymbole und Verfassung – das Beispiel der Bundesflagge, in: Verwaltungsrundschau 66 (2020), S. 253 ff
Name of a State, in: Rüdiger Wolfrum/Rainer Grote/Frauke Lachenmann (Eds.), Max Planck Encyclopedia of Comparative Constitutional Law – Online Edition, Oxford University Press, Oxford (online seit Juni 2019)
Absolutism, in: Rüdiger Wolfrum/Rainer Grote/Frauke Lachenmann (Eds.), Max Planck Encyclopedia of Comparative Constitutional Law – Online Edition, Oxford University Press, Oxford (online seit August 2019)
Entzug von Mitgliedschaftsrechten zur Implementierung von Demokratie: Die Suspendierung des Sudan durch die Afrikanische Union, in: Völkerrechtsblog vom 28. August 2019
Gesetzgebungskompetenzen für den Bereich des Wasserhaushalts: Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgerichts vom 6.12.2019 – 2/18, W+B Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht 9 (2020), S. 34 ff. (gemeinsam mit Harriet Kause)
Klärschlammentsorgung zwischen Wasser- und Abfallrecht, AbfallR 2019, S. 300 ff. (zusammen mit Dr. Till Elgeti)
Declaration of War, in: Rüdiger Wolfrum (Ed.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law-Online Edition, Oxford University Press, Oxford (online seit Dezember 2018)
Abrüstung und Rüstungskontrolle, in: Volker Epping/Wolff Heintschel von Heinegg (Hrsg.), Völkerrecht, 7. Aufl. 2018, S. 1194 ff.
National Anthem, in: Rüdiger Wolfrum/Rainer Grote/Frauke Lachenmann (Eds.), Max Planck Encyclopedia of Comparative Constitutional Law-Online Edition, Oxford University Press, Oxford (online seit November 2018)
„Restore Democracy“: Völkerrechtliche Fragen der militärischen Beendigung der Verfassungskrise in Gambia, in: Archiv des Völkerrechts, 56 (2018), S. 34 ff.
Territoriale Integrität – Völkerrechtlicher Schutzschild der Staaten gegen gewaltsame Gebietsveränderungen, in: Larissa Bahmer/Sebastian Feifel/ Andreas Glock/ Julia Wagner (Hrsg.), Staatliche Souveränität im 21. Jahrhundert, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, S. 63 ff.
Detention for Security Reasons by the Armed Forces of a State in Situations of Non-International Armed Conflict: the Quest for a Legal Basis, in: Björnstjern Baade/Linus Mührel/Anton O. Petrov (Hrsg.): International Humanitarian Law in Areas of Limited Statehood: Adaptable and Legitimate or Rigid and Unreasonable? (Nomos 2018), S. 89 ff.
Kommentierung mehrerer Paragraphen in: Ralf Brinktrine/Gert Armin Neuhäuser (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Niedersächsisches Beamtenrecht, C.H. Beck Verlag, München (online seit September 2016)
Besprechung von Stephan Hobe, Einführung in das Völkerrecht, 10. Auflage 2014, in: Humanitäres Völkerrecht-Informationsschriften/ Journal of International Law of Peace and Armed Conflict 28 (2015), S. 47.
Semesterabschlussklausur: „Gut für den Teint, aber schlecht für die Gesundheit“ , in: Juristische Ausbildung 37 (2015), S. 87 ff. (gemeinsam mit Carola Göhlich)
Vom Umgang mit dem Bären und seiner Beute – Zum territorialen Status der Krim nach Völkerrecht, in: Zeitschrift für Rechtspolitik 47 (2014), S. 250 f.
Die Rolle der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa während der Ukraine-Krise, in: Humanitäres Völkerrecht-Informationsschriften/Journal of International Law of Peace and Armed Conflict 27 (2014), S. 181 ff.
Die abstrakte Normenkontrolle vor dem Bundesverfassungsgericht in der Fallbearbeitung, in: Juristische Arbeitsblätter 46 (2014), S. 838 ff.
Open Skies Regime, in: Rüdiger Wolfrum (Ed.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law – Online Edition, Oxford University Press, Oxford (online seit Juni 2014)
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), in: Armin Hatje/Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht – Band 1: Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht, Nomos Verlag, Baden-Baden 2014, S. 1301 ff. (gemeinsam mit Volker Epping)
Grundrechtsfragen beim Einsatz von Kampfdrohnen durch die Bundeswehr im Ausland, in: Robert Frau (Hrsg.), Drohnen und das Recht – Völker- und verfassungsrechtliche Fragen automatisierter und autonomer Kriegsführung, Mohr Siebeck, Reihe „Jus Internationale et Europaeum“ Band 91, Tübingen 2014, S. 163 ff.
“Drawing Lines upon Maps” – Ein Beitrag zur völkerrechtlichen Bedeutung von Staatsgrenzen in Afrika, in: Matthias Kettemann (Hrsg.), Grenzen im Völkerrecht – Tagungsband des Arbeitskreises junger Völkerrechtler, Jan Sramek Verlag, Wien 2013, S. 21 ff.
Besprechung von Christoph Gröpl/Kay Windthorst/Christian von Coelln, Studienkommentar Grundgesetz, 2013, in: Deutsches Verwaltungsblatt 128 (2013), S. 1312 f.
Fallbearbeitung im Verfassungsrecht: Das nächtliche Alkoholverkaufsverbot, in: Niedersächsische Verwaltungsblätter 19 (2012), S. 81 ff. (gemeinsam mit Frederik Becker)
Anmerkung zu dem Beschluss des BGH vom 30.3.2011 – XII ZB 300/10, in: Juristische Rundschau 2012, S. 121 f.
Staatenimmunität im Zivilprozess bei gravierenden Menschenrechtsverletzungen – Eine Anmerkung zu dem Urteil des Internationalen Gerichtshofes „Jurisdictional Immunities of the State (Germany v. Italy: Greece intervening)“ vom 3. Februar 2012, in: Archiv des Völkerrechts 50 (2012), S. 218 ff. (gemeinsam mit Matthias Kloth)
Militärische Auslandsrettung – Zwischen sicherheitspolitischer Herausforderung und Reformbedarf im Wehrverfassungsrecht, in: Zeitschrift für Rechtspolitik 44 (2011), S. 207 ff.
Die Maßnahmen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen in Bezug auf Libyen 2011, in: Humanitäres Völkerrecht-Informationsschriften/Journal of International Law of Peace and Armed Conflict 24 (2011), S. 192 ff. (gemeinsam mit Robert Frau)