wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Humboldt-Universität zu Berlin
Promotion bei Prof. Dr. Dr. h.c. Battis im Europäischen Beihilfenrecht
Rechtsanwältin seit 2012
Mitgliedschaften:
Bundesvereinigung für Öffentliches Recht e.V.
Veröffentlichungen:
Staatshaftungsrecht, in: Johlen, Heribert (Hrsg.) Münchener Prozessformularbuch; Bd. 7 Verwaltungsrecht, 5. Auflage 2018 (zusammen mit Siegfried de Witt)
Rechtlicher Rahmen und Grenzen von informellen Beteiligungsprozessen, in: KommJur 2016, S. 241 ff. (zusammen mit Dr. Peter Durinke)
Verwaltungsgerichtliche Verfahren, in: Heussen, Benno/Hamm, Christoph (Hrsg.), Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch, 11. Auflage 2016 (zusammen mit Siegfried de Witt)
Expropriation Law in Germany, in: Sluysmans, Jacques/Verbist, Stijn/Waring, Emma (Hrsg.), Expropriation Law in Europe, 2015 (zusammen mit Siegfried de Witt und Maria Geismann)
Vergnügungsstätten im Baurecht, in: Hoppenberg, Michael/de Witt, Siegfried (Hrsg.), Handbuch des öffentlichen Baurechts, 38. Ergänzungslieferung, Stand Juni 2014 (zusammen mit Hans-Ulrich Stühler und Robert Wolf)
Einheit der Abwägung und bezirkliche Selbstverwaltung in Berlin bei der Aufstellung von Bebauungsplänen, LKV 2011, S. 385 ff. (zusammen mit Uwe Zepf)
Der neue Gemeinschaftsrahmen für Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen – Inhalt, Bedeutung und Rechtsnatur, 2010; Verlag Duncker&Humblot
Die Weinprobe – Übungsfall im Öffentlichen Recht, ZJS 2009, S. 274 ff. (zusammen mit Albert Ingold)
Die Bedeutung der BauNVO für die städtebauliche Entwicklung und die Problematik von Schichtenbebauungsplänen, in: Mitschang, Stephan (Hrsg.), Fach- und Rechtsprobleme der Baunutzungsverordnung, 2009 (zusammen mit Ulrich Battis)
Die Reichweite von § 53 Beamtenstatusgesetz, Der Personalrat 2008, S. 438 (zusammen mit Ulrich Battis)