Online
Events at this location
März
Details zur Veranstaltung
Gerne laden wir Sie im Rahmen unseres Informationsformat „Wolter Hoppenberg 360°“ zu folgendem Thema ein: Bürgerbegehren Immer häufiger werden die Kommunen mit Bürgerbegehren konfrontiert. In NRW ist im Jahr 2020 die Anzahl
Details zur Veranstaltung
Gerne laden wir Sie im Rahmen unseres Informationsformat „Wolter Hoppenberg 360°“ zu folgendem Thema ein:
Bürgerbegehren
Immer häufiger werden die Kommunen mit Bürgerbegehren konfrontiert. In NRW ist im Jahr 2020 die Anzahl von Bürgerbegehren – trotz Corona – gestiegen. Ein Bürgerbegehren stellt für die Kommune dennoch kein Alltagsgeschäft dar und ist angesichts der gesetzlichen Pflicht der Verwaltung zur Unterstützung der Vertreter des Bürgerbegehrens eine besondere Herausforderung. Daher soll in diesem Coffee Talk auf die typischen Probleme eingegangen werden, die sich hier für die Kommunen stellen.
Dieser Coffee Talk ist selbstverständlich kostenfrei. Melden Sie sich bei Interesse einfach unter folgendem Link an:
02.03.2021 – Bürgerbegehren
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.
Zeit
(Dienstag) 08:30 - 09:00
Ort
Online
Weitere Informationen
Hosts: Dr. Marc Dinkhoff & Dr. Nadine Bethge
Details zur Veranstaltung
Gerne laden wir Sie im Rahmen unseres Informationsformat „Wolter Hoppenberg 360°“ zu folgendem Thema ein: Konzeption von öffentlichen Kooperationen – ein Praxisbericht Kooperationen der öffentlichen Hand haben eine lange Tradition. In der
Details zur Veranstaltung
Gerne laden wir Sie im Rahmen unseres Informationsformat „Wolter Hoppenberg 360°“ zu folgendem Thema ein:
Konzeption von öffentlichen Kooperationen – ein Praxisbericht
Kooperationen der öffentlichen Hand haben eine lange Tradition. In der Wasserwirtschaft sind sie oft Grundlage für Deichverbände, Gemeinschaftsklärwerke und Talsperren zur Versorgung mit Brauch- oder Trinkwasser. Kommunen weisen gemeinsam Gewerbegebiete aus oder schaffen Infrastruktur für die Daseinsvorsorge. Die Referenten haben eine Vielzahl von Kooperationsprojekten begleitet. Am praktischen Beispiel einer öffentlichen Kooperation zur gemeinsamen Klärschlammentsorgung schildern sie, welche Faktoren ein Projekt zum Erfolg führen. Die Klärschlammverwertung OWL GmbH – ein Zusammenschluss von fast 80 kommunalen/verbandlichen Beteiligten – hat gerade einen der größten Entsorgungsaufträge erfolgreich auf den Weg gebracht. Diskutieren Sie nach einem Impulsvortrag mit unseren erfahrenen Anwälten über das Erfolgsmodell der Kooperation.
Dieser Coffee Talk ist selbstverständlich kostenfrei. Melden Sie sich bei Interesse einfach unter folgendem Link an:
Konzeption von öffentlichen Kooperationen – ein Praxisbericht
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.
Zeit
(Dienstag) 08:30 - 09:00
Ort
Online
Weitere Informationen
Hosts: DR. TILL ELGETI & BASTIAN HENSEL